STADTWERKE MÜNCHEN
Für das Textil- und Industriemuseum tim in Augsburg digitalisierte ich einen Teil der historischen Stoffmusterbücher. Einzelstücke aus über 200 Jahren an Stoff- und Designgeschichte werden für das interaktive Projekt https://calico.timbayern.de/ verwendet, das zum Erkunden und Entwerfen eigener Stoffmuster einlädt. Darüber hinaus werden über 60 dieser Stoffmusterbücher im Internetportal bavarikon des Freistaats Bayern zur Präsentation von Kunst-, Kultur- und Wissensschätzen zu sehen sein.
Ein Herzensprojekt: Mein 45-minütiger Dokumentarfilm zeigt die letzten Tage der bayerisch-japanischen Kultgaststätte „Nomiya“, einer Mischung aus Wirtshaus und Sushibar, und ihres einzigartigen Wirtes Ferdl Schuster.
Der coronabedingte Lockdown sorgte statt Bildern einer intensiven/exzessiven Abschiedsphase für ein abruptes Ende. Statt dessen berichten Künstler/innen, Musiker/innen und Stammgäste wie Stofferl und Michael Well, Evi Keglmair, Chris Boettcher und viele andere über ihre Erlebnisse im Nomiya und mit Ferdl, während Ferdl selbst von seinem alles andere als geradlinigen Leben erzählt.
Eine Geschichte, wie aus einer Liebe zu Japan und zur japanischen Kultur ein einzigartiges Wirtshaus und eine Haidhauser Institution wurde, die nach über 20 Jahren aus dem Münchner Stadtbild verschwindet.
Die Stadtwerke München betreiben im Nordbad und der Olympia Schwimmhalle zwei schicke Fitnesscenter.
Mit den hauseigenen Trainern fotografierte ich das vielfältige Trainingsprogramm.
Für den Gastronomiezulieferer GEV produzierte ich ein Imagevideo über die Reise eines Ersatzteils. Vom Wareneingang geht es über die Einlagerung im neu gebauten, vollautomatisierten Lager bis zum Versand.
Für Webasto realisierte ich die aktuelle Recruiting-Kampagne für Azubis und Studenten.
München bekommt ein neues Wahrzeichen. Zwischen Stachus und Hauptbahnhof entsteht der Neubau des Luxushotels Königshof. Die Dokumentation zeigt das „alte“ Hotel vor der Schließung, den allerletzten Abend des Silvesterdinners 2018 bis zum kompletten Abriss.
Plakatkampagne für das Textil- und Industriemuseum (tim) in Augsburg. Hier werden nicht nur Mode und Geschichte der ehemaligen Textilhochburg beleuchtet, sondern auch die Stoffproduktion von historischen Webstühlen bis zur computergesteuerten High-Tech-Variante demonstriert.
© Maik Kern / All rights reserved – Impressum – Datenschutz